Wir denken Out-of-the-box
Kein Mensch ist frei von Vorurteilen und Schubladen-Denken – auch kein Unternehmensberater.
Dennoch bieten wir unseren Kunden eine gründliche und objektive Beratung. Wie wir das tun?
Durch die konsequente, unvoreingenommene Gegenüberstellung von Ideen.
Der Gedanke dahinter heisst „Analysis of competing hypothesis“.
Sie sieht vor, zu jedem wichtigen Lösungsansatz grundsätzlich eine gegensätzliche Hypothese aufzustellen, um anhand der Erkenntnisse besser bestimmen zu können, welche von beiden mit höherer Wahrscheinlichkeit zum Ziel führen wird.
Unser Beratungsprozess
1. Zuhören
Zu Beginn hören wir erst einmal zu. Wir erkunden, welche Probleme Sie zu meistern haben und vor welchen Herausforderungen Sie stehen. So finden wir heraus, wie komplex die Strukturen Ihres Unternehmens sind und welchen Einfluss die Unternehmenskultur auf notwendige Veränderungen haben wird.
2. Analysieren
Durch umfassende Analysen identifizieren wir die „pain points“ in Ihrem Unternehmen, bei Ihren Kunden, Lieferanten und Partnern. Wir finden heraus, wo der Schuh drückt – und zwar nicht augenscheinlich, sondern tatsächlich. Informationen, die uns helfen, sinnvolle Konzepte zu entwickeln.
3. Kompetenz-Validierung
In diesem Schritt finden wir heraus, ob unser gemeinsames Know-How zur Durchführung des Projektes ausreichend ist oder ob es sinnvoller Weise durch weiteres Spezialwissen ergänzt werden sollte. Falls ja, wird es im Rahmen unseres Experten-Netzwerkes hinzugezogen und verschafft uns ausreichende Planungssicherheit.
4. Lösungsansätze erarbeiten
Auf Basis aller gewonnener Erkenntnisse entwickeln wir verschiedene Lösungsideen. Wir testen ihre Realisierbarkeit und ihre Erfolgschancen – praxisbezogen und spezifisch auf die Anforderungen in Ihrem Unternehmen abgestimmt. So wählen wir faktengebunden die sinnvollste Vorgehensweise aus.
5. Entscheidungen treffen
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir praxistaugliche Produkte, erarbeiten neue Service-Prozesse oder passen bereits vorhandene Prozesse an. Dabei achten wir darauf, mögliche Widerstände frühzeitig zu erkennen und die Implementierung der neuen Lösungen im Unternehmen zu erleichtern.
6. Umsetzung begleiten
Im Rahmen unserer Prozessbegleitung überwachen wir die schnelle und KPI-konforme Umsetzung der entwickelten Lösungen im Unternehmen – und erarbeiten Anpassungen, falls dies erforderlich werden sollte.
Kontakt
Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsleistungen und vereinbaren Sie einen persönlichen, unverbindlichen Beratungstermin.
Weiand Hospitality Consulting
Kurfürstendamm 27
10719 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 555 7950-60
E-Mail: info@weiand-hospitality.de
Möchten Sie, dass wir Sie zurück rufen? Geben Sie einfach Ihre Rufnummer oder Ihre E-Mail-Adresse ein.